Aktuelles

Auf Grund von gefälschten Ahnentafeln des Erstzüchtervereins Germanischer Bärenhunde e.V. werden ab sofort alle Ahnentafeln des E.GBH .e.V. fälschungssicher ausgegeben. Alle alten Ahnentafeln können nachträglich gekennzeichnet werden.

Bei Interesse, bitte anrufen:

03876 / 786901

Ihr E.GBH. Zuchtbuchamt.

Wichtige Mitteilung für alle Bärenhunde Halter, Züchter, Deckrüden Halter und alle, die es noch werden wollen!

Betreff: Gen Fehler LPN1 / N2 / N3 bei Leonberger und die Einzucht in GBH’s.

Auf Grund neuer Untersuchung der Universität Bern an Leonberger, haben fast 20% der untersuchten Hunde in Deutschland einen Gen-Fehler. Da dieser auf andere Hunde bei der Verpaarung übertragen wird, auch auf Bärenhunde, wird ein absolutes Verpaarungsverbot erlassen. LPN – InfoLPN – Fragen/Antworten
Das Verbot beinhaltet, Leonberger mit Germanischen Bärenhunden, Leonbergermix/GBH, untereinander oder mit GBH’s zu verpaaren.
————-
Mit der Veröffentlichung des Rassestandard`s für Germanische Bärenhunde vom 01.12.2006 ist das Urheberrecht für GBHs festgelegt. Somit sind alle Rechte beim Erstzüchter Verein Germanischer Bärenhunde e.V. und mir. Im Rassestandard ist ausdrücklich die Einzucht von Fremdrassen untersagt. Auch wird schon 2006 auf einen Gen-Fehler hingewiesen. Ich züchte die GBH’s seit gut 27 Jahren in Reinzucht, mit der Anerkennung durch den DRC 1994 von Heinrich Schmidt, der GBH als Rasse. Auch fast alle nicht VDH Vereine haben die GBH’s anerkannt. Somit auch den Rassestandard. Da es Züchter gibt die sich über dieses Gebot hinweg gesetzt haben und „wegen Blutauffrischung“ Leonberger einkreuzen, werden Aufgrund vermehrter Vorfälle diese Maßnahmen getroffen. Die Übereinstimmung mit den Berichten auf den Leonbergerseiten und uns zugesendeten Unterlagen lassen davon ausgehen das ein Gen-Fehler im Spiel ist. Leider sind die Zeichen dafür eindeutig. Das Aussehen der Hunde (aus diesen Zuchtlinien) hat sich immer mehr vom Vorbild hin zum Leonberger verschoben. Auch ist bei einigen Hunden eine hohe Aggressivität (Beißvorfälle) festzustellen. Für uns stellen diese Hunde eine eigene Art dar, die auch eine anderen Namen tragen müsste. Da sich eine Reihe von Züchtern dieser Linie angeschlossen hat, zum Teil auch im Bewusstsein der Sachlage und die Population dieser Mischlinge zunimmt, ist um den Bestand der „Echten Bärenhunde“ zu erhalten ein Zuchtverbot zu erlassen. Ahnentafeln sind auch von anderen Vereinen ausgestellt worden ohne zu beachten, dass es sich hier nicht um reinrassige Hunde handelt. Wohl auch durch falsche Angaben einiger Züchter (Kopien liegen vor), es ist davon auszugehen das sehr viele Hunde als GBH’s vorhanden sind, die keine sind. Auszunehmen sind alle Hunde aus dem Zwinger Ygg vom Wendland und deren Nachkommen. Alle anderen Hunde sind nur durch einen DNA Test bei dem 1. die Leonberger DNA auf -0- sowie LPN1 -3 Gene auf -0- getestet werden, als GBH Rassehunde anzuerkennen.
Ich rate jedem der sich nicht sicher ist, seinen Hund im Interesse der Gesundheit des Tieres Untersuchen zu lassen. Leonberger und Germanische Bärenhunde sind jede für sich eine wunderschöne Rasse, und so soll es auch bleiben.

Für Fragen stehe ich ihnen Montag bis Freitag
in der Zeit von 17-18 Uhr zur Verfügung,
03876/786901 oder per eMail.

Informationen über reinrassige Zucht erhalten Sie bei uns.

Mit sofortiger Wirkung dürfen diese Hunde, mit Leonberger Einzucht, nicht mehr als Germanische Bärenhunde angeboten, beworben, verkauft oder auf Hundeschauen gerichtet werden.

Weitere Infos: LPN – Erfahrungsbericht

Carsten Kieback